Chemische Filtrationslösungen

Korrosionsgefahren bei der Zellstoff- und Papierherstellung
Die Rohstoffe der Zellstoff- und Papierherstellung werden chemisch behandelt, wobei eine große Menge an korrosiven Gasen entsteht, die Schäden an den umgebenden elektronischen und elektrischen Geräten verursachen, insbesondere an den Orten, an denen Schlüsselgeräte und Präzisionsinstrumente installiert sind. Risiken ergeben sich aus dem sicheren Betrieb von elektronischen Geräten, Kontrollräumen, Prozessleitsystemen und Kompressoren.
Chemische Filtrationslösungen
Als weltweit führender Anbieter von Experten für die Kontrolle chemisch korrosiver Gase bedienen unsere Produkte und Technologien große Papierhersteller auf der ganzen Welt und sind bekannt für unsere fortschrittlichen Luftlösungstechnologien.
Für die spezifischen Anforderungen der Papierindustrie haben wir maßgeschneiderte chemische RZJ-Filtrationslösungen entwickelt, die die Luftverschmutzung effektiv kontrollieren, den Produktionsstandort verbessern und die Ausrüstung schützen. Von der Vor-Ort-Analyse korrosiver Gase über die Auswahl und Installation chemischer Filtermaterialien, Filter und chemischer Filtrationsanlagen bis hin zur kontinuierlichen Überwachung nach dem Verkauf bieten wir eine komplette und systematische Lösung und einen Service für die Kontrolle korrosiver Gase.

Lignin-Abscheidung
Im Aufschlussprozess ist die Trennung von Lignin aus Rohstoffen ein entscheidender technologischer Schritt. Lignin muss in Zellulose gelöst und dann von der Lösung getrennt werden. Es gibt zwei häufig verwendete Aufschlussverfahren: Sulfataufschluss und Sulfitaufschluss. Unterschiedliche technologische Verfahren setzen unterschiedliche Arten von verschmutzten Gasen frei und verwenden unterschiedliche chemische Filtermaterialien. Entsprechend den Umgebungsbedingungen des Projektstandorts sollten geeignete chemische Filtrationsprodukte und -geräte ausgewählt werden, um die Sicherheit von elektronischen Geräten, Präzisionsinstrumenten und Arbeitern vor Ort zu gewährleisten.

Bleiche
Bei der Herstellung von Papier aus Zellstoff, Papierzellstoff und Altpapierzellstoff ist das Bleichen ein unverzichtbarer Prozess, um die farbigen Substanzen im Zellstoff zu entfernen und seinen Weißgrad und seine Reinheit zu verbessern. Lignin ist die Hauptursache für die Vergilbung beim Aufschluss und muss während des Bleichprozesses weiter entfernt werden. Zu den häufig verwendeten Bleichmitteln gehören Chlor, Sauerstoff, Chlordioxid, Wasserstoffperoxid und Ozon. Unterschiedliche Bleichmittel erzeugen unterschiedliche umweltschädliche Gase. Wenn sie nicht entfernt werden, verursachen sie Korrosion an Maschinen und Anlagen.

Abwasseraufbereitung
Die Abwasserbehandlung ist der letzte Schritt im Papierherstellungsprozess, bei dem Schadstoffe aus dem Abwasser entfernt werden müssen, um die natürliche Wasserqualität wiederherzustellen. Von der Einleitung des Abwassers in die Kläranlage ist es notwendig, eine Abwasserreinigung durch gezielte chemische Zusätze und biologische Reaktionen zu erreichen. In einer anaeroben Umgebung entstehen umweltschädliche Gase wie Schwefelwasserstoff. Abgesehen davon, dass sie nach Ozon und Eiern riechen, ist es noch schwerwiegender, dass sie sogar dem menschlichen Körper und elektronischen Präzisionsgeräten Schaden zufügen können. Daher ist es notwendig, Schwefelwasserstoffgas durch spezielle chemische Filtermaterialien und maßgeschneiderte Filtersysteme effektiv aus der Luft zu entfernen.